Mini Glätteisen im Test

Mini Glätteisen sind klein und handlich und machen durchaus Sinn: Bei kürzeren Haaren z.B. ist es ein Ding der Unmöglichkeit, mit einem großen Schinken die Haare zu glätten. Hier muss auf jeden Fall ein Mini Glätteisen her. Unterwegs kann jedoch auch ein großes Glätteisen Sinn machen, zum Beispiel im Urlaub, da große Geräte effizienter sind als ihre Mini-Ausführungen. Hier sind die besten Reisebegleiter und die Testsieger aus unserem Mini Glätteisen Test:

Testsieger der Kategorie Mini Glätteisen

Das beste Mini Glätteisen (10/2023)

CARRERA Glätteisen No534

Das CARRERA Glätteisen No534 ist der beste Haaglätter überhaupt und lässt renommierte Marken hinter sich. Unser absoluter Tipp!

Zum Testbericht Zu Amazon

Platz 2: Cloud Nine Micro, viel zu teuer

Cloud Nine Micro

Das Cloud Nine Mirco ist ähnlich gut wie der Carrera No534, kostet jedoch ca. 90 EUR mehr. Schade! Somit ist Carrera ungeschlagen.

Zum Testbericht Zu Amazon

Platz 3: Tondeo Cerion 2 Go, Mittelfeld

Tondeo Cerion 2 Go

Das Tondeo Cerion 2 Go liegt weit hinter Platz 1 und 2, was die Qualität angeht. Dieses Mini Glätteisen wird übrigens mit Akku betrieben.

Zum Testbericht Zu Amazon

Carrera NO. 534 – der beste große Reisebegleiter

Der Testsieger Carrera NO. 534 fällt zwar nicht direkt unter die Kategorie Mini-Glätteisen, überzeugt aber mit vielen Punkten, die ein mobiles Glätteisen und ein treuer Weggefährte erfüllen muss. In der hitzebeständigen Aufbewahrungstasche lässt es sich ideal mitnehmen und nach der Anwendung schnell wieder verstauen. Dank Universalspannung kann den Haarglätter auf der ganzen Welt einsetzen, egal wo man sich befindet. Damit erweist sich auch das große Carrera NO. 534 als idealer Reisebegleiter.

Das Mini Glätteisen - Nicht nur für Short Cuts

Glätteisen gibt es in verschiedenen Größen. Wer das Haar kurz trägt, sollte am besten ein Mini Glätteisen verwenden. Mit dem Mini Glätteisen lassen sich alle kurzen bis halblange Frisuren, zum Beispiel ein kurzer Bob oder ein Pixie, optimal in Form bringen. Aber auch bei langen Haaren kann ein Mini Glätteisen nützlich sein. Es empfiehlt sich besonders als Ergänzung zu einem größeren Modell. Viele Hersteller bieten die kleinen Modelle in Ausführungen ohne Kabel an. Ein schnurloses Mini Glätteisen lässt sich problemlos in der Handtasche verstauen und ist deshalb auch unterwegs jederzeit einsatzbereit. So kann die Frisur schnell nochmal aufgefrischt werden, zum Beispiel wenn es vom Büro direkt auf die After-Work-Party geht. Daheim wird das Mini Glätteisen dann bis zum nächsten Einsatz in einer speziellen Aufladestation geparkt.

Ponystyling mit Mini Glätteisen leicht gemacht

Das Mini Glätteisen ist obendrein ein perfekter Helfer beim Ponystyling. Das würde mit einem großen Glätteisen kaum klappen. Weil ein Pony nach dem morgendlichen Aufstehen meistens nicht so liegt, wie er soll, ist das Mini Glätteisen das liebste Styling-Gerät vieler Ponyträgerinnen. Mit dem Mini Glätteisen lässt sich der Pony zähmen und unkompliziert in die gewünschte Form bringen.

Traumlocken mit dem Mini Glätteisen

Im Gegensatz dazu, was der Name vermuten lässt, eignen sich Glätteisen auch zum Formen von weichfallenden Locken. Für besonders schöne Ergebnisse empfiehlt es sich, das Haar in viele feine Strähnen zu unterteilen und mit dem Mini Glätteisen zu bearbeiten. Wenn das Eisen erst ab Ohrhöhe angesetzt und dann um seine Längsachse gedreht wird, entsteht ein trendiger, gelockter Style mit glattem Ansatz. Im Anschluss werden die Haare nur noch ausgeschüttelt, in Form gezupft und mit etwas Haarspray fixiert. Das Ergebnis ist ein nicht alltäglicher Glamour-Look, ideal für alle, die sich gern auch mal von einer anderen Seite zeigen.

Wenn die Haare länger werden: ein normales Glätteisen

Ein Mini-Glätteisen ist nur bei kürzeren Haaren sinnvoll. Wer aber in nächster Zeit seine Haare lang wachsen lassen will, der sollte ein Glätteisen normaler Größe kaufen. Welche Modelle die Testsieger sind, findest du im Glätteisen Test.