Welleneisen im Test
Locken und Wellen sind auf dem Vormarsch, Frauen wünschen sich wieder voluminöses Haar. Falls Du den Kauf eines Welleneisens beabsichtigst, solltest Du Dich vorher mit einem Welleneisen Test auseinander setzen. Die Ergebnisse helfen Dir dabei, die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte abzuwägen und dann eine finale Kaufentscheidung zu treffen. Natürlich kann ein Welleisen Test nur der Orientierung dienen, letztendlich musst Du selber wissen, welche Aspekte Dir bei einem solchen Gerät am wichtigsten sind.
Unser Welleneisen Test
In unserem Welleneisen Test stehen sich die momentanen Topseller gegenüber, nämlich das Babyliss Pro - Tourmaline Pulse Welleisen bab2269e und der Tondeo Cerion Wave Styler Big. Preislich und qualitativ liegen diese beiden Modelle sehr dicht beieinander. Wir haben Dir beide auf unserer Website ja bereits genauer vorgestellt, in unserem Welleisen Test soll es jetzt um den direkten Vergleich der einzelnen Kriterien gehen. Wir sind gespannt, welches Gerät schließlich nach unserem Welleneisen Test die Nase vorne haben wird. Das sind schon mal die 2 besten Welleneisen (11/2014):
Testsieger (06/2023)

Platz 2, ebefalls überzeugend

Fazit unseres Welleneisen Tests
Sowohl beim Babyliss als auch beim Tondeo Welleneisen handelt es sich um Top-Produkte, die auch ihren Preis wert sind. Wir können Dir also beide Produkte wärmstens empfehlen. Betrachtet man allerdings den direkten Vergleich, so hat das Babyliss Welleisen Tourmaline Pulse bab2269e doch insgesamt einen hauchdünnen Vorsprung und ist somit Testsieger. Es ist das beste, aktuell verfügbare Welleisen.
Babyliss ist Marktführer bei den Welleisen
Die Auswahl an Welleneisen in riesengroß, vor allem online werden unzählige Geräte angeboten, so dass eine Entscheidung nicht gerade leicht fällt. Legst Du Wert auf gute Qualität, eine leichte Handhabung und eine lange Haltbarkeit, dann sollte der Preis nicht das wichtigste Kriterium bei Deiner Kaufentscheidung sein.
Aktuell gibt es jedoch einen ganz klaren Favoriten für die Verbraucherinnen, das zeigen zahlreiche Rezensionen. Testsieger ist momentan das Babyliss Welleisen Tourmaline Pulse bab2269e. Wenn Du also ein solches Gerät kaufen möchtest, dann solltest Du Dir dieses unbedingt anschauen.
Die Temperatur lässt sich individuell regeln, und selbst auf höherer Stufe ist das Welleneisen sehr schonend für Deine Haare, außerdem begeistert die kurze Aufheizphase. Da es sich um ein Dreifach-Welleisen handelt, kannst Du dickere Strähnen bearbeiten, so dass der Zeitaufwand sehr gering ist. Das Gerät verfügt über ein langes Kabel, das sich auch mitdreht, so dass Du sehr komfortabel damit hantieren kannst.
Die Wellen fallen sehr natürlich aus und halten sogar länger als einen Tag. Zum Lieferumfang gehört auch ein Fingerschutz, so dass Deine Hände vor Verbrennungen geschützt sind. Für einen annehmbaren Preis kannst Du wirklich ein Welleneisen kaufen, das gute Arbeit leistet und zudem auch noch erstklassig verarbeitet ist.
Das waren die Testkriterien im Welleneisen Test
Plattengröße und Beschichtung
Die Plattengröße eines Welleisens entscheidet in erster Linie über den Zeitaufwand, den Du für das Hairstyling ungefähr kalkulieren musst. Je breiter die Heizplatten sind, umso breitere Strähnen kannst Du damit erfassen, so dass Du schneller alle Haare bearbeitet hast. Beide Geräte verfügen über große Platten, so dass bei beiden Welleneisen der Zeitaufwand bei langen Haaren bei rund 30 Minuten liegt. Bei den Heizplatten setzen Tondeo und Babyliss auf Keramik mit Turmalin-Kristallen, so dass beim Erhitzen eine Abgabe von Ionen erfolgt. So fliegen Deine Haare anschließend nicht und erhalten einen herrlichen Glanz.
Temperaturregulierung
Die Regulierung der Temperatur macht es Dir möglich, Deinen eigenen Haartyp zu berücksichtigen, das ist bei einem Welleneisen Test ein sehr wichtiger Punkt. Außerdem musst Du Deinen Haaren nur so viel Hitze zumuten, wie unbedingt notwendig, um schöne und haltbare Wellen zu definieren. Beide Modelle verfügen über fünf verschiedene Temperaturstufen, wobei die höchste beim Tondeo Modell bei 210 Grad liegt, bei Babyliss sind 200 Grad die Obergrenze. Allerdings sollten 200 Grad vollkommen für ein gutes Styling Deiner Haare ausreichen, so dass Tondeo keinen wirklichen Vorteil bietet.
Aufwärmzeit
Die Aufheizphase ist bei beiden Geräten sehr kurz, so dass es im Welleneisen Test ein klares Unentschieden dafür gibt.
Aussehen und Haltbarkeit der Wellen
Natürlich nutzt es nichts, dass die Wellen nur gut aussehen, das Resultat sollte sich auch so lange wie möglich halten. Bei beiden Welleisen hast Du durchaus länger als einen Tag etwas von Deiner Haarpracht. Beim Styling einen Schaumfestiger verwenden, und die Haare am nächsten Morgen mit Haarspray in Form bringen. Mit den beiden Geräten gelingen Dir schöne, natürliche Wellen, so dass sich vor allem die angesagten Beach Waves damit stylen lassen.
Einfache Handhabung
Aufgrund ihrer Robustheit sind beide Welleneisen recht schwer, es könnte also mit der Zeit ein wenig beschwerlich werden. Dafür haben jedoch sowohl Tondeo als auch Babyliss an ein langes Kabel gedacht, das auch dank Drehgelenk jede Bewegung mitmacht. Die Temperatur kannst Du mühelos während der Anwendung verändern. Beim Tondeo Cerion Wave Styler Big ist das Rädchen zur Regulierung der Temperatur seitlich am Griff angebracht. Das kann dazu führen, dass man die Temperatur unbemerkt während der Anwendung verstellt. Bei unserem Welleneisen Test hat somit das Babyliss Pro - Tourmaline Pulse Welleisen bab2269e einen kleinen Vorteil.
Lieferumfang
Beim Lieferumfang kann auf jeden Fall das Babyliss Pro - Tourmaline Pulse Welleisen bab2269e punkten. Es wird nicht nur mit einer Thermomatte für das Ablegen des heißen Gerätes geliefert. Ebenso bekommst Du einen Handschuh, der Deine Finger vor möglichen Verbrennungen schützen soll. Beim Tondeo Cerion Wave Styler Big musst Du dieses Zubehör separat bestellen.
Preis
Der letzte Punkt in unserem Welleisen Test ist der Preis, der natürlich nicht unwichtig ist. Hier nehmen sich die beiden Geräte nicht viel. Der Tondeo Cerion Wave Styler Big wird aktuell bei Amazon für rund 44 Euro angeboten, das Babyliss Pro - Tourmaline Pulse Welleisen bab2269e liegt momentan bei knapp 48 Euro. Dafür bekommt man aber beim Babyliss auch noch Zubehör geliefert, was den etwas höheren Preis locker wieder wettmacht.
Wo das Welleneisen kaufen?
Amazon ist die erste Anlaufstelle für den Kauf von Welleneisen Welleisen solltest Du am besten bei Amazon kaufen, denn dort hast Du einfach die größte Auswahl. Natürlich gibt es solche Geräte auch beim Friseur, doch dort bekommst Du in der Regel nur ein ganz bestimmtes Produkt, eine große Auswahl kann man in den Salons nicht erwarten. Eine andere Möglichkeit wäre ein Elektrofachmarkt, doch meistens ist das Personal nicht ausreichend informiert, um Dich gut beraten zu können. Außerdem hast Du bei Amazon die Möglichkeit, die Meinungen von anderen Frauen zu den einzelnen Welleneisen zu lesen, um Dir ein gutes Bild machen zu können. Rezensionen von anderen sind meistens wesentlich hilfreicher als eine Beratung im Laden. Die Verbraucher sind vor allem sehr ehrlich, wenn es um mögliche Nachteile der Geräte geht.
Wir haben diese Seite geschaffen, um Dir die Entscheidung zu erleichtern, wenn Du ein Welleisen online kaufen möchtest. Deshalb stellen wir die besten und beliebtesten Geräte vor und vergleichen sie auch miteinander.
Darauf solltest Du bei der Anwendung achten
Styling mit Hitze stellt immer eine Strapaze für Deine Haare dar, das sollte klar sein. Deshalb solltest Du bei der Verwendung Deines Welleneisens immer ein paar wichtige Punkte beachten, um Deine Haare so schonend wie möglich zu behandeln. Täglich solltest Du das Gerät auf keinen Fall benutzen, damit Deine Haare schön gesund bleiben. Vor allem wenn Dein Haar ohnehin durch Färben oder andere chemische Behandlungen ohnehin schon belastet ist.
Denke immer unbedingt an einen Hitzeschutz, das ist das A und O bei der Anwendung des Welleisens oder auch anderer Styling-Geräte. Verwende also vorher ein gutes Hitzeschutzspray gleichmäßig auf den Haaren auf. Damit die Wellen später auch möglichst lange halten, solltest Du anschließend noch einen Schaumfestiger für starken Halt in die Haare einarbeiten.
Teile Deine Haare mit einem Stielkamm in mehrere Partien ab, so dass Du Strähne für Strähne bearbeiten kannst. Stelle das Welleneisen nicht zu heiß ein, versuche es zuerst mit einer niedrigen Stufe. Sollten die Wellen damit nicht ausgeprägt genug sein, kannst Du die Temperatur immer noch langsam erhöhen.
Sobald die Kontrollleuchte anzeigt, dass die richtige Temperatur erreicht ist, setzt Du das Gerät an der ersten Haarsträhne möglichst dicht am Kopf an und drückst dann die Heizplatten kurz zusammen. Dann fährst Du die Strähne ein Stück weiter hinunter und presst sie wieder für einige Sekunden zusammen. Auf diese Weise arbeitest Du Dich langsam bis zu den Haarspitzen vor und verfährst mit den restlichen Haarsträhnen ebenso.
Hast Du alle Haare bearbeitet, fährst Du mit den Fingern vorsichtig durch, um sie etwas aufzulockern, so dass die Wellen schön natürlich fallen. Damit die Wellen den Tag gut überstehen, solltest Du zum Schluss noch ein Haarspray für starken Halt aufsprühen. Meistens reicht es aus, wenn Du am nächsten Morgen noch einmal die Haare auflockerst und Haarspray verwendest, um noch einen Tag länger Freude an den Wellen zu haben.